![]() | |||
Bereits seit 1892 dampften Reisezüge
dieser Schmalspurbahn von Wolkenstein durch das Pressnitztal nach Jöhstadt
hinauf. Viele Anwohner und Gäste schlossen ihr "Bahn´l"
ins Herz. Ausflügler, Urlauber, aber auch die Arbeiter des Kühlschrankwerkes
in Niederschmiedeberg nutzen diese Bahn rege. Eine besondere Bedeutung kam dem
Güterverkehr auf dieser Strecke zu. Bedingt durch die politische Wende in der damaligen DDR fanden sich mehr und mehr Eisenbahnfreunde zusammen und setzten sich das Ziel, ein Teilstück dieser landschaftlich reizvollen Eisenbahnstrecke wieder aufzubauen und als Museumsbahn zu betreiben. Dabei war von Null zu beginnen, denn keine Lokomotive, kein Waggon, kein Gleis waren vorhanden und der Lokschuppen in Jöhstadt war eine baufällige Ruine. Mit unglaublichen Kräften schaffte es der ständig wachsende Verein, diese Museumsbahn von Jöhstadt aus bis Steinbach etappenweise wieder aufzubauen und zu betreiben. Deshalb kommen Sie mit uns, wenn es in Jöhstadt
heißt: "Zum Zug nach Steinbach bitte einsteigen!". Langsam schnaufend
zieht die alte Dame, ein Dampflok der sächsischen Baureihe IV-k, ihren
Zug durch das Schwarzwassertal hinab zum Bahnhof Schlössel. Gleich geht
die Fahrt weiter zum Haltepunkt "Loreleyfelsen", der idyllisch am
Fuße des gleichnamigen Felsens liegt. An dieser Bedarfshaltestelle nutzen
die Gäste gerne die Möglichkeit einer Wanderung hinab nach Schmalzgrube.
Dabei werden Sie zu Ihrer Linken vom Schwarzwasser und zur An beiden Endbahnhöfen befinden sich
genügend Parkmöglichkeiten. In den Zügen ist meist auch ein bewirtschafteter
Büffet- oder Aussichtswagen eingestellt. Es besteht auch die Möglichkeit
zum Fahrradtransport in den Zügen, da der ehemalige Bahndamm in Richtung
Wolkenstein als Rad- und Wanderweg ausgebaut ist, und so kommen auch die Radfreunde
auf ihre Kosten. Gute Reise nach dem Motto der Pressnitztalbahn:"Reisen
wie zu Großmutters Zeiten."!
... und hier geht es zur Homepage der Pressnitztalbahn: | |||